
Leitbild und Ziele
Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass vor allem unter ethischen Gesichtspunkten, Einfluss in die verschiedensten Bildungsbereiche genommen wird, und das Handeln der Auszubildenden und der AusbildnerInnen dem Grundsatz der Offenheit, Ehrlichkeit und Wertschätzung unterliegt.
Leitbild des Unternehmens
Somit können wir folgende Grundsätze als unsere Leitmotive formulieren:
- Energie ist für uns ein kraft- und machtvolles Instrument. Um damit zu arbeiten, gilt für uns der ethische Grundsatz, immer zum Wohle des Menschen und zum Wohle des Ganzen zu handeln.
- Gedanken sind frei, sie steuern aber unser Sein und Wollen.
- Die Kraft der Bilder ist unser Modell für die Umsetzung in der kognitiven, mentalen und körperlichen Wahrnehmung.
- Von außen nach innen, wie von innen nach außen, wirken energetische, systemische wie auch mediatorische Prozesse.
- AusbildnerInnen setzen ihre sensitiven Fähigkeiten und kognitiven Fertigkeiten zusätzlich zu ihren pädagogischen Methoden zum Wohle der LerhrgangsteilnehmerInnen ein.
- AusbilderInnen sind sich ihrer ethischen Verantwortung über das Gelehrte bewusst.
- Qualität zeigt sich neben dem fachlichen Wissen im wertschätzenden Umgang mit den TeilnehmerInnen und im Umgang innerhalb des Teams, wie auch auf das Eingehen von gruppendynamischen Prozessen und eventuellen besonderen Bedürfnissen der einzelnen LehrgangsteilnehmerInnen in Absprache mit der Gruppe (vor allem Kinder aber auch Haustiere in den Kurs mitzubringen, wenn keine Betreuung möglich ist).
- AusbildnerInnen unterliegen einer laufenden Reflexion ihres Tuns. Diese Reflexion erfolgt im Team und nach Bedarf auch durch externe Betreuung.
- Permanente Weiterbildung der AusbildnerInnen sichert die Qualität und die Weiterentwicklung der Lehrgänge.
- Körperwahrnehmungen, wie systemisch dynamische Prozesse, sind eines unserer wichtigsten Möglichkeiten, neben den verschieden energetischen, systemischen, mediatorischen und aufstellungstechnischen Methoden, um den TeilnehmerInnen die Wirkung energetischen und systemischen Arbeitens aufzuzeigen.
- Die Offenheit unseres Arbeitens ermöglicht das Lernen, die Diskussion, die Anwendung und die Reflexion über das Gelernte, verankert es und macht es umsetzbar im Privaten wie im Beruf.
- Energetische Arbeit ist individuell und dieser Individualität tragen wir auch in unserer Lehrgängen Rechnung, indem wir auf die Besonderheiten der TeilnehmerInnen eingehen.
- Systemische, mediatorische wie aufstellende Arbeit, unterliegt neben der Individualität des Einzelnen auch den mentalen und kognitiven Fähigkeiten, auf dessen Entwicklung wir bei allen TeilnehmerInnen besondere Aufmerksamkeit legen.
- Rückmeldungen an die TeilnehmerInnen erfolgen laufend durch die AusbildnerInnen und sollen den Entwicklungsstand der TeilnehmerInnen dokumentieren und Hinweise für deren Weiterentwicklung enthalten.
- Die Rückmeldungen unserer TeilnehmerInnen sind für uns die Basis, an permanenten Verbesserungen zu arbeiten.
- Die Ziele der Lehrgänge sind im Vorfeld dokumentiert und unterliegen im Laufe der Ausbildung einer permanenten Kontrolle durch die AusbildnerInnen.
Unternehmensziele
Vor dem Hintergrund des boomenden Bereiches der Energetik, der Systemik, der Mediation und Weiterbildungen, die sich auf diesem Sektor auftun, streben wir eine Ausnahmeposition an.
Wir wollen unsere Lehrgänge nicht nur auf einem hohen Standard halten, sondern in allen unseren Lehrgängen das Verständnis der Energetik und Systemik integrieren, das permanent einzigartige Lehrgänge garantiert und sich wohltuend am Markt abheben.
Daher formulieren wir unsere Unternehmensziele wie folgt:
- Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Konzentration auf die Weitergabe von gewachsenen und wachsendem Wissen in unseren Lehrgängen, im energetischen, systemischen, mediatorischen und körperlichen Bereichen, auf einem hohen Qualitätsniveau.
- Unser unique selling point liegt in dem Zusammenführen von systemischen Methoden, energetischem Wissen und dem speziellen Fachgebiet der einzelnen Lehrgänge. Daher sind alle unsere Lehrgänge systemisch energetisch ausgerichtet.
- Die Ertragssituation soll sich marktorientiert stabil halten und wachstumsfördernd für die Firma auswirken.
- Die TeilnehmerInnen akquirieren wir vorrangig aus Oberösterreich, dennoch nützen wir auch den Markt österreichweit und Nachbarländer.
- Die Marktabhebung auf diesem Sektor wollen wir insofern einnehmen, da wir als „die Firma” gelten wollen, denen eine Qualifizierung im Rahmen der Erwachsenenbildung besonders wichtig ist und wir für unsere Lehrgänge einen entsprechenden Standard einfordern.
- Die Ausbildungsqualität soll gehalten und permanent weiter ausgebaut und diversifiziert werden. Wir investieren jährlich 5% in die unsere Weiterbildung.
- Der Standort Bildungshaus Schloss Puchberg/Wels ist unser vorrangiger Seminarort. Sind weitere Kapazitäten erforderlich, so wird ein Seminarhotel oder eine Praxis der AusbildnerInnen herangezogen.
Unsere Vision ist, ein eigenes Seminarzentrum zu gründen.
