
Kolloide

Bettina Ludwig-Deil
Apothekerin, Ernährungsberaterin, Darmberaterin, Spezial-Ausbildungen für Mikronährstoffe, Pflanzentinkturen, Homöopathie, Bachblüten-Beraterin BFRP Onkoapthekerin, Kinesiologisches Austesten von Nahrungsmittel-

Ernst Mitterlehner
Systemische Sozialpädagogik, selbständiger Energetiker, Numerologe, Entwickler systemisch dynamischer Familienaufstellung, systemischer Coach, Mediator

Was sind Kolloide?
Kolloidale Spurenelemente besitzen faszinierende Eigenschaften. Im Idealfall sind es reine Nanopartikel ohne jegliche Anbindung. Sie liegen also bereits in der von der Zelle verwertbaren Form vor, belasten daher bei der Aufnahme keine Gegenspieler und treten auch nicht in Konkurrenz mit ihnen. Ausserdem haben sie balancierende Eigenschaften, können sowohl Defizite als auch Überschüsse ausgleichen und gehen damit in den Einsatzmöglichkeiten weit über das hinaus, was man von den üblichen Nährstoffverbindungen kennt: durch den Herstellungsprozess des Plasme – Lichtbogen – Verfahrens sind die Kolloide in der Lage, störende Stoffe, die im Überschuss vorhanden sind, oder – je nach Affinität des Kolloids – sogar abgelagerte Stoffe wie Schwermetalle auszuleiten.
Kolloide können, müssen aber nicht, eingenommen werden. Eine Möglichkeit dafür bieten die Schleimhäute. Kolloide können aber genau so gut auf bestimmte haarlose Körperpartien aufgetragen bzw. eingerieben werden. Dabei sollte man aber beachten, dass (je nach Alter) die Aufnahme über die Haut im Gegensatz zu der Aufnahme über die Schleimhäute etwas geringer ist.
Bis auf bestimmte Ausnahmefälle können verschiedene Kolloide hintereinander angewendet werden.
Ich teste die für Sie passenden kolloidalen Lösungen kinesiologisch mit Tensor sowie Ihrer individuellen Dosis aus.
Terminvereinbarung immer Donnerstag
von 13 bis 18 Uhr unter Kolloidale-kraefte@gmx.at.Kosten für 30 Minuten samt Erklärung und Beratung Euro 32
Kolloidales Gold
Gold ist seit Jahrtausenden nicht nur das begehrteste Metall, sondern auch ein Quell der Energie und der Weisheit für die Menschen gewesen. Es macht im wahrsten Sinne des Wortes glücklich (Sprichwort: Gold macht glücklich).
Kolloidales Silber
Silberpulver wurde bereits vor über 2000 Jahren von den Römern zur Wundheilung und als Antibiotikum verwendet.
Kolloidales Platin
Platin ist ein sehr seltenes Edelmetall und entspricht symbolisch dem Licht. Es besitzt die höchste Organ- und Körperverträglichkeit von allen Edelmetallen und wird daher für Herzschrittmacher und Gehirnsonden verwendet.
Kolloidales Eisen
Eisen ist für fast alle Lebewesen ein essentielles Spurenelement.
Kolloidales Zink
Zink ist ein Spurenelement, kommt also nur in sehr geringen Mengen im Körper vor. Trotzdem spielt es für den Stoffwechsel eine entscheidende Rolle, weil es unabdingbarer Bestandteil von zahlreichen Enzymen ist.
Kolloidales Magnesium
Magnesium ist mengenmäßig nach Calcium, Kalium und Natrium der vierthäufigste Mineralstoff im Körper.
Kolloidales Kupfer
Kupfer ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Unsere Leber ist das zentrale Organ des Kupferstoffwechsels.
Kolloidales Silizium
Silizium ist hinter Sauerstoff das zweithäufigste Element in der Erdkruste. Dieser Mineralstoff kommt in der Natur immer nur gebunden an Sauerstoff vor und ist den meisten unter dem Begriff Kieselsäure bekannt.
Kolloidales Germanium
Germanium ist ein Spurenelement und Halbleiter. Es ist in vielen Verbindungen giftig, anders sieht es jedoch damit in Heilwässern, wie etwa den berühmten Quellen von Lourdes oder Fatima, in Heilpflanzen oder Heilpilzen aus.
Set Möglichkeiten
Informieren Sie sich über die Möglichkeit einer Zusammenstellung in unterschiedlichen Sets.