+43 / 650 / 3307289 info@ger.academy

Kolloidales Kupfer

Kupfer ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Unsere Leber ist das zentrale Organ des Kupferstoffwechsels. Kupfer ist in Muttermilch 4-6 x höher als in Kuhmilch und in vielen Nahrungsmitteln enthalten (Vollwertgetreide, Rindfleisch, Kartoffeln, Gemüse, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Sojaprodukte usw.) Doch durch Elektrosmog und den damit einhergehenden oxidativen Stress, kommt ein Kupfermangel immer häufiger vor.

Noch bevor sich Kupfermangel im Blut zeigt, wird Kupfer schon aus den Knochen mobilisiert, daher eignen sich nur quantenmedizinische oder energetische Testmethoden.

Vorteil von kolloidalem Kupfer ist, dass es die Zelle in dieser Form leicht aufnehmen kann, es muss nicht erst über den Verdauungsprozess aufgespalten werden. Es kann leicht über Haut und Schleimhäute aufgenommen werden und es reduziert sogar einen Kupferüberschuss. Kolloidales Kupfer kann somit nicht überdosiert werden. Die Ausbalancierung eines Ungleichgewichts braucht meist zwei bis drei Monate.

Kolloidales Kupfer

  • wirkt oxidativem Stress entgegen (Elektrosmog) (Doris Steiner-Ehrenberger: Kolloidales Kupfer in Lebe natürlich; 3.2019; S.23-27)
  • wichtige Rolle bei der Aufnahme von Eisen und dem Transport ins Rückenmark
  • fördert die Wundheilung und wirkt entzündungshemmend kann Rheuma nicht heilen, aber hat schmerzlindernde Wirkung (Gadi Borkow,Jeffrey Gabbay, Rima Dardik, Arthur Eidelman et. Al.: Molecular mechanisms of enhanced wound healing by copper oxide-impregnated dressings, in Wound Repair and Regeneration; Vol. 18, Nr. 2, Wiley-Blackwell March/April 2010 pp. 266-275)
  • fördert den Aufbau von Haaren (verjüngt Haarwurzel), Knochen und Haut (am besten aufsprühen – strafft) (Gadi Borkow et al.: Using Copper to Improve the Well-Being oft he Skin in Current Chemical Biology, Vol. 8,Nr. 2, Bentham Science Publishers 2014 pp.89-102), (Hwoon Baek, Mi Ae Koh, Sook Jae et. al.: Reduction of facial wrinkles depth by sleeping on copper oxide-containing pillowcases: a double blind, placebo controlled, parallel, randomized clinical study; in Journal of Cosmetic Dermatology; Vol. 11, Nr. 3; Wiley Blackwell; 1.9.2012; pp. 193 – 200)
  • Kollagen- und Elastinfasern der Bindegewebszellen werden durch ein kupferhaltiges Enzym verbunden (Navit Ogen-Shtern, Katerina Chumin, Guy Cohen, Gadi Borkow: Increased pro-collagen 1, elastin an TGF-ß1 expression by copper ions om am ex-vivo human skin model; in Journal of Cosmetic Dermatology, Vol. 19, Nr. 6; Wiley-Blackwell, 1.June2020 pp.1522-1527)
  • ermöglicht die Bildung von Nervenfasern
  • Stärkung des Immunsystems – wichtig für Bildung von Immunglobuline und des Enzyms Superoxid-Dismutase (SOD); SOD ist eines der wichtigsten antioxidativen Systeme, das für seine entzündungshemmenden Eigenschaften neben Zink und Mangan Kupfer benötigt (Krebstherapie wichtig) (Gadi Borkow, Jeffrey Gabbay: Copper, An Ancient Remedy Returning to Fight Microbial, Fungal and Viral Infections in Current Cheical Biology; Vol. 3; Nr. 3 Bentham Science Publishers; 2009; pp. 272-278)
  • gleicht Blut-pH-Wert aus
  • Kupfer stabilisiert den Herzrhythmus
  • trägt zur Energiegewinnung bei
  • gleicht die Schilddrüsenaktivität aus – ohne Kupfer ist Aminosäure L-Tyrosin nicht verwertbar und kann das Schilddrüsenhormon T4 nicht bilden
  • Kupfer eliminiert gefährliche (Krankenhaus)Keime (Gadi Borkow et. al.: Using Copper to Fight Microorganism in Current Chemical Biology, Vol. 6, Nr. 2; Bentham Science Pulisher 2012, pp. 93-103); (Gadi Borkow, Jeffrey Gabbay: Copper as a Biocidal Tool in Current Medicinal Chemistry, Vol. 12, Nr. 18; Bentham Science Publisher 2005; pp.2163-2175);