
Systemische Brettaufstellung
Coachingtool - WeiterbildungTermin: 09.-10.Oktober 2020
Systemdynamiken sichtbar machen
Kursdauer
1/12 Tage
UE 15
Kurszeiten
Fr: 17:00-21:00
Sa: 9:00-17:00
TeilnehmerInnen
8 -12 Personen
Kursort
Linz
Für wen ist diese Weiterbildung gedacht:
- Dieses Seminar ist speziell für Menschen, die im Bereich Coaching, Mediation, Supervision, Lebens u. Sozialberatung und andere beratenden Berufe arbeiten, gedacht.
- Es dient als Weiterbildung in unterstützend und begleitenden Berufen.
- Kann auch für Menschen in leitenden Funktionen ein wichtiges Tool für die Mitarbeiterführung sein.
Was lernen Sie in diesem Lehrgang?
- Die systemische Brettaufstellung dient als Diagnosemittel.
- Sie können systemische Verbindungen leichter darstellen.
- Es ermöglicht Ihnen eine Blick auf das große Ganze.
- Sie können dadurch erlebet Situation sichtbar machen und ins Außen bringen.
- Sie lernen wie sie mit diesem Instrument neue Zugänge schaffen.
.
REFERENT

Andreas Mick
Leitender Referent
Selbständiger Versicherungsagent, Mediator, PMM (UNI Linz), NLP, systemischer Coach. Lebens- und Sezialberater, Seminartätigkeit
Seminarinhalte
Die systemische Brettaufstellung ist ein Diagnosemittel um anhand eines Erstbildes Systemdyamiken zu erkennen. Dadurch lassen sich Schritte zur Lösung leichter erarbeiten.
In der systemischen Arbeit richten wir den Blick immer auf den größeren Zusammenhang, auf das größere Ganze.
Das Arbeiten mit dem Systembrett ist dabei eine kreative, leicht-gängige Methode, die es dem Klienten ermöglicht, seine Situation ins Außen zu bringen und sichtbar zu machen. Durch dieses Aufstellen der Aspekte aus der Situation mit Figuren, nimmt etwas Gedachtes und Gefühltes, etwas Unausgesprochenes Form an. Es wird sichtbar und daher begreifbar und was begreifbar wird, das wird auch änderbar.
Sie lernen in dieser Weiterbildung, wie Sie mit diesem hilfreichen Instrument umgehen und neue Zugänge und Blickwinkel zu einem Thema entwickeln.
Bitte beachten Sie das diese Weiterbildung nicht einen fundierten Aufstellungslehrgang zur Leitung von Aufstellungen ersetzten kann!
Voraussetzung – Lehrgangsabschluss
Es sind, neben dem vollendetem 18 Lebensjahr, und dem Abschluss einer Ausbildung die zur Begleitungsarbeit von Menschen dient, keine besonderen Voraussetzungen nötig.
Termine - Kostenübersicht - Anmeldeschluss
Seminartermin: Fr. 09. bis 10. Oktober, Fr: 17:00 – 21:00 Uhr, Sa: 09:00 – 17:00 Uhr
Seminarkosten: € 240,-
Anmeldeschluß: 14 Tage vor Kursbeginn
Hinweis:
- GER bietet verschiedene Ermäßigungen und ein Bonussystem an.
