+43 / 650 / 3307289 info@ger.academy

Mindful Leadership - Achtsamkeitstraining

Termine: 18. – 19. September 2020

Führe dich selbst achtsam durch den Alltag

Kursdauer:

1 1/2 Tage
15 UE

Kurszeiten:

Fr: 17:00 – 21:00 Uhr
Sa: 9:00 – 16:00 Uhr

TeilnehmerInnen:

8 -12 Personen

Kursort:

Linz

Wozu dient Ihnen ein Achtsamkeitstraining 

  • Gelassenheit: Sie entwickeln die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu behalten und erhöhen Ihre Stressresistenz und Belastbarkeit.
  • Empathie: Sie entwickeln die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinversetzen zu können und damit ein gutes produktives und erfülltes Verhältnis zu Kollegen und Mitarbeitern aufzubauen
  • Authentizität:Sie erfahren die Übereinstimmung von Gedanken und Gefühlen, Entscheidungen und Handlung um auch im Arbeitsleben ganz „man selbst“ zu sein.

Was lernen Sie in diesem Lehrgang? 

  • Fokussierung: Sie lernen, den Blick auf das Wesentliche nicht zu verlieren, sich besser zu konzentrieren und sammeln zu können.
  • Klarheit: Sie lernen die Dinge klar zu sehen, um bessere Entscheidungen treffen zu können und zu wissen, was Sie wollen.
  • Kreativität: Sie lernen, den Raum zu öffnen für Innovation, Weiterentwicklung und neue Perspektiven.
  • Achtsamkeit: Dieser Workshop vermittelt wirkungsvolle Techniken und Instrumente für die persönliche Praxis für die Achtsamkeit.

REFERENTIN

  Maga. Claudia Garstenauer

Maga. Claudia Garstenauer

Leitende Referentin Juristin, eingetragene Mediatorin, NLP, systemisches Coaching, Lebens- und Sozialberaterin, Seminartätigkeit

Seminarinhalte

Mindful Leadership

Achtsam Führen im Alltag

Meditation und Achtsamkeitstraining sind schon längst auch in der Wirtschaft angekommen. Stress, Burnouts und unzufriedene Mitarbeiter gehören zum Alltag zahlreicher Unternehmen. Im Zuge der Digitalisierung wird die Welt zunehmend schnelllebiger. Achtsamkeit kann als Gegenpol zum rasanten Lebensstil und den gravierenden Veränderungen dienen. Dabei profitiert man nachhaltig von der Achtsamkeit. Körper und Geist werden gestärkt, sodass man weniger gestresst und seltener krank ist. Darüber hinaus verbessern sich die kognitiven Fähigkeiten der Menschen – ein erheblicher Vorteil für Führungskräfte. Mindful Leadership wirkt sich zudem positiv auf die psychische Gesundheit der Menschen aus. Wer sich als Führungskraft seiner persönlichen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist, muss seinen Führungsstil überdenken – an Achtsamkeit führt da kaum ein Weg vorbei.

Mindful Leadership wird damit zur wesentlichen Kompetenz für effektive (Selbst-) führung: Innerlich zur Ruhe kommen zu können, präsent zu sein und dadurch die eigene Leistungsfähigkeit , Gesundheit und Kreativität zu verbessern.

Inhalte:

Eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Dieser Workshop vermittelt wirkungsvolle Techniken und Instrumente für die persönliche Praxis sowie Kommunikation und Zusammenarbeit. Warum Achtsamkeitstraining? Was bedeutet Achtsamkeit in der Selbstführung und in der Zusammenarbeit? Wie hilft mir Zen  besser mit Stress umzugehen? Wie setze ich das Wissen im Alltag um?
Jeder Teilnehmer lernt wie Achtsamkeit im täglichen Leben geübt werden kann.
Lernen, wie man meditiert. Lernen, wie man mit mehr Achtsamkeit mehr Gelassenheit, Kraft und Orientierung den Alltag meistern kann.
Wer sich die Achtsamkeit antrainiert, nimmt den Arbeitsalltag wieder bewusst wahr. Dies gilt insbesondere auch für die Interaktion mit den Mitarbeitern. Meditierende Techniken, mit denen Sie Ihre Achtsamkeit schulen, sind der erste Schritt auf dem Weg zu einem herausragenden Leader.

Voraussetzung

Es ist neben dem vollendetem 18 Lebensjahr die Voraussetzung nötig, eine abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf zu haben.

Kostenübersicht
Seminarkosten:    € 240,-
Termine - Anmeldeschluss

18. – 19. September 2020  Fr:17:00 – 21:00 Uhr Sa: 09:00 – 17:00 Uhr

Anmeldeschluss:  14 Tage vor Kursbeginn

Hinweis:

  • GER bietet verschiedene Ermäßigungen und ein Bonussystem an.