
Craniale Körperarbeit
Termine werden ehest bekannt gegeben!
Unsere Energie folgt unserer Aufmerksamkeit
Kursdauer:
3 Module
Kurszeiten:
Sa: 9:00 – 17:00
So: 09:00 – 16:00
TeilnehmerInnen:
6-8 Personen
Kursort:
Gemeinschaftspraxis
Kapuzinerstrasse 1 /1, Linz
Für wen ist dieser Lehrgang gedacht:
- Dieser Lehrgang ist speziell für Menschen gedacht, die gerne mit Menschen arbeiten, bzw. bereits in einer begleitenden Tätigkeit sind.
- Für Menschen die weitere Ausbildungen, in unterstützend und begleitenden Berufen, haben möchten.
- Für Menschen aus Quellberufen, wie EnergetikerInnen, MasseurInnen, KinesiologInnen, Shiatsu PraktikerInnen, OsteophatInnen, ist es eine Möglichkeit eine neue Methode zu integrieren. Interessierte sind herzlich willkommen sich von der Cranio Arbeit begeistern zu lassen.
Was lernen Sie in diesem Lehrgang?
- Den cranialen Rhythmus zu erspüren, zu begleiten und dadurch den Klienten zu seiner ursächlichen Geschichte zu bringen. Die Wirkung des cranialen Rhythmus auf uns zu verstehen und wie er entsteht.
- Wieder Ihrer Intuition Raum zu geben, um mehr Ihr „Selbst“ zu sein.
- Systemische Sichtweisen, um Zusammenhänge von Umständen und Ursachen und Wirkung auf uns zu überblicken.
- Blockierende Verhaltensmuster, Glaubenssätze und Ängste zu entschärfen.
- In diesem Lehrgang lernen Sie, Erlebtes bewusst zu betrachten, Emotionen zuzulassen, zu benennen und im Transformationsprozess zu begleiten. Durch die eigene Geschichte, werden zusätzlich Ressourcen zugänglich.
.
REFERENT

Ernst Mitterlehner
systemische Sozialpädagogik, selbständiger Energetiker, Entwickler systemisch dynamischer Familienaufstellung sowie systemischer Prozesse, Ausbildner bei GER OG
Allgemeines
Führung in unserer Zeit bedeutet: Führen unter verschärften Bedingungen. Jede Organisation ist einem ständigen Wandel unterworfen und Führungskräfte sind dabei in doppelter Hinsicht durch diese Wandlungsprozesse gefordert.
Zum einen müssen sie die Veränderungen in ihrer eigenen Tätigkeit bewältigen und zum anderen sollen sie als Vorbilder Veränderungen initiieren und die Kultur und Struktur ihrer Organisation an die neuen Gegebenheiten anpassen.
Das hat zur Folge, dass bekannte Führungsmodelle und Strategien unter solchen Bedingungen oft nicht mehr funktionieren. Ein Umdenken ist also gefragt.
Die Führungskraft muss sich in ihrem Sein neu erfinden.
Dazu möchten wir in diesem Workshop einen Beitrag leisten.
„Wer immer nur das tut, was er schon immer getan hat, wird auch immer nur das erreichen, was er schon immer erreicht hat.
“George Bernhard Shaw
Übersicht der Lehrinhalte
- Was für eine Führungskraft bin ich?
- Von welchem Systemdenken lasse ich mich leiten?
- Welchen Herausforderungen stehe ich als Führungskraft täglich gegenüber?
- Wie wirkt sich Stress auf mein und die Arbeitsqualität anderer aus?
- Selbststeuerungsfähigkeit und wie ich sie trainieren kann
- Meine Präsenz als Führungsqualität
- Was kann ich als Führungskraft für die Kohärenz in meiner Organisation tun?
Modul 2
- Konflikte und ihre weitreichenden Auswirkungen
- Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Konfliktverhalten
- Systemprinzipien und ihre Verletzungen als Ursache von Konflkten
- Die Bedeutung meiner Kommunikation in herausfordernden Situationen
- Einfache Kommunikationstechniken, die viel bewirken
- Konflikte und ihre Dynamiken in Organisationen
- Mediation als Konfliktlösungsmodell
- SyKon© – die systemische Konfliktlösungsmethode
Termine & Kosten
Termine:
Modul 1 wird alsbald bekannt gegeben
Modul 2 wird alsbald bekannt gegeben
Dauer: 42 UE
Kostenübersicht:
Kursbeitrag: € 760,-
(Bezahlung auch in Raten möglich, je nach Vereinbarung)
Der Kursbeitrag beinhaltet zudem die Skripten.
Hinweis:
- GER bietet verschiedene Ermäßigungen und ein Bonussystem an.
