Systemisch energetische Coaching & Krisenintervention, Ausbildung
DiplomlehrgangSTART: wird ehesmöglich bekannt gegeben
INFOABEND: Informationen derzeit telefonisch oder Online. Wir freuen uns, wenn sie uns kontakierten.
Kursdauer:
1 Jahre / 12 Module
222 UE
3 Peerguppen / Gruppensupervision
Kurszeiten:
Sa: 9:00 – 17:00
So: 9:00 – 17:00
TeilnehmerInnen:
8 -14 Personen
Kursort:
Linz
Dieser Lehrgang ist für Sie gedacht, wenn Sie:
- Ihre persönliche, soziale und Kommunikations- Kompetenz erweitern möchten.
- sich ein weitreichendes Berufsfeld eröffnen möchten und Methoden erlernen wollen, die sie schnell und unkompliziert in vielen Bereichen bei der Arbeit mit Menschen einsetzen können.
- andere in ihrem Prozess der Zielfindung oder Problemlösung fördern und unterstützen möchten.
- sich und andere Menschen in Veränderungsprozessen begleiten möchten.
- lösungs- und zielorientiert arbeiten möchten.
Was lernen Sie in diesem Diplomlehrgang?
- Techniken und Methoden des systemischen Coachings, der systemischen Kommunikation, Krisenintervention, energetische Hamonisierung wie Stabilisierung.
- Ganzheitliches zielorientiertes prozessbegleitendes Arbeiten mit Menschen.
- Andere im lösungsorientierten Umgang mit Problemen zu unterstützen.
- Andere in ihrer Zielfindung zu begleiten.
- Verborgene Ressourcen bei sich und anderen freizulegen und privat wie beruflich nutzbar zu machen.
- Blockierende Emotionen und Gefühle zu erkennen und in positive Mechanismen zu transformieren.
- Systemisches Gedankengut und energetische Sichtweisen mit Coachingmethodenzu verbinden.
- Trainieren Ihrer ganzheitlichen Wahrnehmung als auch Ihrer persönlichen und sozialen Kommunikationskompetenzen.
DIE REFERENTINNEN

Maga. Claudia Garstenauer
Leitende Referentin
Juristin, eingetragene Mediatorin, NLP, systemisches Coaching, Lebens- und Sozialberaterin, Seminartätigkeit

Andreas Mick
Leitender Referent
Selbständiger Versicherungsagent, eingetragener Mediator, PMM (UNI Linz), NLP, systemischer Coach. Lebens- und Sezialberater, Seminartätigkeit
Warum sollte ich diesen Lehrgang besuchen?
Sich ganzheitlich weiterzubilden stellt für das eigene Leben immer einen höheren, weitgreifenderen Wert dar, als sich „nur“ fachlich zu bilden.
In diesem Lehrgang entwickeln Sie neben Ihrer Persönlichkeit und Ihrer eigenen Integrität, auch eine hohe soziale Kompetenz im Umgang mit Problemen aller Art, dadurch steigt Ihre Authentizität, die Ihr Leben nachhaltig und positiv beeinflusst.
Dieser Lehrgang eröffnet Ihnen ein weitreichendes Berufsfeld und wirkt übergreifend und ergänzend zu anderen Lehrgängen wie: Energetik, Shiatsu, Mediation und Aufstellung.
Systemisches Coaching ist in unterschiedlichen Bereichen, wo Menschen mit Menschen zusammen arbeiten oder unterstützend begleiten, vielseitig einsetzbar, und bewirkt rasch und nachhaltig wirksame Veränderungen in Problem- und Krisensituationen unterschiedlichster Art.
Lehrinhalte
Der Lehrgang „Systemisches Coaching“ (185 UE) besteht aus 10 Modulblöcken (je 2 Tage) inkl. Prüfung und einer Gruppensupervision, die mit den Referenten zu terminieren ist. Es sind mind. 3 protokollierte Peergruppen (16 UE) zu absolvieren, die von den Teilnehmer*innen selbst organisiert werden. Für den Abschluss ist mindestens ein protokollierter Klientenfall vorzuweisen.
den Menschen abholen, wo er steht; eine Beziehung und ein Basisvertrauen aufbauen (Rapport) und mit den richtigen
Fragen führen. 5 Phasen eines Coachings. Systemische Fragentechniken.
Alles steht in einem systemischen Zusammenhang. Die unterschiedlichen Ebenen zu verstehen und sie sichtbar zu
machen gibt völlig neue Sichtweisen, um mit Themen und oder Problemen umzugehen.
Systeme folgen natürlichen Mechanismen und Prinzipien. Ihre Wirkung zu verstehen hilft uns, uns leichter zu entwickeln
und Blockaden durch neue Sichtweisen zu transformieren und unser Verhalten verändern.
Unsere eigenen gewonnen Anschauungen auf unser Umfeld beeinflussen unsere Meinungen, Handlungen und unseren
Charakter. Somit ergibt sich, dass in der Begleitarbeit jede Sichtweise, Meinung, Haltung von uns den Verlauf bewusst und
unbewusst mitgestaltet. Dies zu erkennen, ist maßgeblich in der Coaching-Arbeit
In der Coaching-Arbeit ist es wesentlich, systemisch und methodisch exakte Ziele herauszukristallisieren, ohne diese gibt es
oft vorgeschobene unbewusste Themen, die letztlich ein echtes Resultat nicht entwickeln lassen.
Mit verschiedenen Methoden wie z.B. ” MOMENT OF EXCELLENCE, CIRCLE OF EXCELLENCE, FUTUREWALK” werdenEbenenin
uns selbstzugänglich, die uns Möglichkeiten bieten, unser Leben erfolgreich, glücklich und frei zu gestalten und die
Schritte zu erarbeiten, die es braucht, um dort hinzugelangen.
Jede Coaching-Arbeit braucht klare Absichten und Handlungen, um ein Ziel zu erreichen und um sich neu orientieren zu
können.
Ressourcen wieder zugänglich zu machen ist ein wesentlicher Bestandteil der Coaching-Arbeit, sie stärkt den Menschen,
gibt Hoffnung seine Themen/Blockaden/Probleme tatsächlich zu lösen und neue Ziele anzustreben.
Hinter jedem Konflikt liegt ein persönlicher Wert, der nicht gesehen oder gelebt werden kann. Das bewusst machen, die
individuellenWerte sicherzustellen und diese wieder zu leben, ist maßgeblich, um sich selbst besser zu verstehen und
anzunehmen. Der Verständnisaufbau zu seinen Werten unterstützt in hohem Maße, Klarheit in sein eigenes Leben zu
bringen.
Trauer und Verlust bedarf einer behutsamen Herangehensweise. Die speziellen Methoden, helfen
hierfür den Menschen, Verlorenes in Neues zu integrieren. Das Verständnis und Führen des Coaches, dass Verlorenes sich
in neuen Möglichkeiten wieder leben lassen, hilft dem Coacheedurch diese Situation hindurchzugehen.
•Glaubenssätze wirken sich manchmal hinderlich auf unser Leben aus. Diese zu verändern ermöglicht, neue Sichtweisen,
Zugänge und Fähigkeiten zu entwickeln und zu integrieren.
•Kennenlernen und Stärken der Identität:
Eigene innere Konflikte sind oft hinderlich bei der Umsetzung von Vorhaben und Zielen. Systemische Coaching- Methoden
wie z.B. „NEW BEHAVIOUR GENERATOR , LOYALITÄTSKONFLIKT, KONFLIKT REFRAMING“ helfen seine Identität
nochbesser kennenzulernen und diese weiter zu stärken.
•Persönliches Leitbild
Ein persönliches Leitbild zu erarbeiten hilft zu klären wo ich mich sehe, welches Verständnis ich zu meinen Fähigkeiten,
Ressourcen habe, um sie wertbringend einzusetzen. Es klärt was ich wirklich machen will und wie ich dies in die Gesellschaft
einbringe kann.
Termine
Systemischer Coach III 2021
CO1 Mag. Claudia Garstenauer (C) & Andreas Mick (A) Ernst Mitterlehner (E)
CO2
CO3
CO4
CO5
C06
C07
C08
C09
C10
C11
C12 Abschuss
Wo können Sie systemisches Coaching anwenden!
• Persönlichkeitsentwicklung
• Ziel- und Ressourcenarbeit
• Steigerung der Selbstwirksamkeit
• Sinnfindung
• Neuorientierung
• Team- und Organisationsentwicklung
• Führungskompetenz
Zielgruppe
Besonders geeignet ist diese Ausbildung für
• Führungskräfte
• ProjektleiterInnen
• Personal- und OrganisationsentwicklerInnen
• UnternehmensberaterInnen
• TrainerInnen
• EnergetikerInnen
• MediatorInnen
• LehrerInnen
• Bildungs- und BerufsberaterInnen
• PsychologInnen, Lebens- und FamilienberaterInnen, ÄrztInnen, Medizinisches Fachpersonal
• Alle, die mit Menschen zusammenarbeiten.
Voraussetzung – Lehrgangsabschluss - Förderungen
Voraussetzung
Es sind neben dem vollendeten 18. Lebensjahr keine besonderen Voraussetzungen nötig.
Lehrgangsabschluss
Um das Zertifikat zu erhalten sind 85% Anwesenheit, die Teilnahme an den protokollierten Peergruppen, die Gruppensupervision und die erfolgreich abgelegte Prüfung, erforderlich.
Förderungen
Wir sind im Sinne der beruflichen Weiterbildung durch das EB –Forum OÖ (EBQ – Erwachsenen Bildung Qualitätssiegel) zertifiziert. Das ermöglicht unseren AbsolventInnenunter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung für Ausbildungen und Weiterbildungen zu erhalten.
Die Grundlagen der Förderungen sind über das Bildungskonto ersichtlich.
Amt der Oö. Landesregierung – Direktion Bildung und Gesellschaft
Bahnhofplatz 1, 4021 Linz
E-Mail: bildungskonto@ooe.gv.at, Tel: 0732 77 20 149 00, Fax: 0732 77 20 21 17 87,
www.land-oberoesterreich.gv.at
Siehe unter Förderungen und Bonussystem GER.
Hinweis
Der GER – Coaching Lehrgang ist eine Zusatzqualifikation. Um als Coach zu arbeiten, ist derzeit im Bezug auf das Gewerberecht eine Berufsausbildung die zur Selbständigkeit berechtig erforderlich.Für nähere Informationen: https://www.wko.at
Kostenübersicht
Lehrgangskosten: € 3.290.-
Bestehend aus 12 Modulen je 2 Tage inkl. Gruppensupervision und Prüfung
Mögliche Zahlungsmodalität:
2. Teilbeträge zu je € 1.645,-
Auf Anfrage ist eine zinsfreie Ratenzahlung, für die Laufzeit des Lehrgangs, möglich.
Nicht inkl. in den Kosten sind eventuell gewünschte Einzelsupervisionen, die von der Gruppe organisierten protokollierten Peergruppen, sowie Nächtigungs- und Verpflegungskosten.
Übergreifende Ausbildungen
Systemischer Mediations Lehrgang 04-59
Systemischer eingetragene Mediation Lehrgang (Erweiterungslehrgang) 05-90
Systmischer AufstellungsleiterIn 07-49
Der „systemische MediatorInnen Lehrgang“ (Ausbildungsdauer ca. 1 ½ Jahre) soll unterschiedlichste Interessenpunkte miteinander verbinden. Das Basiswissen, das durch Eigenaktivität, Gruppenarbeiten, Rollenspiele und Simulationen sich verankert, soll dem MediatiorIn dienen, als Vermittler wirken zu können. Dem MediatorIn obliegt die Aufgabe, aus Konfliktbrennpunkten, mit beiden Seiten einen gehbaren Weg zu erarbeiten.
Der „systemisch eingetragene MediatorInnen – Erweiterungslehrgang“ (Ausbildungsdauer ca. ½ Jahr) berechtigt, mit den vom Gericht zugewiesenen Fällen, als eingetragene/r MediatorIn zu arbeiten und zu begleiten.
Der „systemische AufstellungsleiterIn“ (Ausbildungsdauer ca. 1 ½ Jahre) dient dazu, in höchster Professionalität Systeme darzustellen, sie in Lösungswege zu führen und ihre tief verborgenen Emotionen zu befrieden. Wobei gruppendynamische Prozesse und Entwicklungen, die systemisch analytisch, wie auch systemisch dynamisch sichtbar gemacht werden können, durch energetische Wahrnehmung aller Verbindungen, harmonisierend geführt werden. Das Hauptaugenmerk liegt auf der energetisch-systemisch-dynamischen Leitung einer Aufstellung.
Hinweis:
- GER bietet verschiedene Ermäßigungen und ein Bonussystem an.
