
Systemische/r AufstellungsleiterIn
LehrgangKursdauer:
11 Module
320 UE
Kurszeiten:
TeilnehmerInnen:
Kursort:
Für wen ist dieser Lehrgang gedacht:
- Dieser mit einem Diplom abschließenden Lehrgang, ist speziell für Menschen, die gerne mit Menschen arbeiten gedacht.
- In erster Linie dient er Menschen die in ihrem Alltag und Berufsleben, mehr Bewusstsein und Selbstbestimmung entfalten und ein tieferes Verständnis zu sich selbst aufbauen wollen.
- Für Menschen die ein Grundgerüst für weitere Ausbildungen, in unterstützend und begleitenden Berufen, haben möchten.
- Für Menschen aus Quellberufen, wie EnergetikerInnen, MasseurInnen, KinesiologInnen, Shiatsu PraktikerInnen, OsteophatInnen, Cranio TherapeutInnen, und anderen wirkt er vertiefend und verständnissaufbauend, da durch die eigenen Geschichte, Ressourcen zugänglich werden.
- Für SupervisiorInnen, Choaches, Menschen in leitenden Funktionen kann dieser Lehrgang stabilisierend und Ressourcen schaffend, für Ihre Tätigkeit, wirken.
Was lernen Sie in diesem Lehrgang?
- In diesem Lehrgang lernen Sie, Erlebtes bewusst zu betrachten, Ihre Emotionen zu begreifen, zu benennen und gegebenfalls zu transformieren.
- Ein tiefes Verständnis zu sich selbst und zu Ihrer Umwelt, Familie, Partner, Beruf usw. zu entwickeln.
- Wieder Ihrer Intuition und Ihrer Kreativität Raum zu geben, um mehr Ihr „Selbst“ zu sein.
- Systemische Sichtweisen, um Zusammenhänge von Umständen und Ursachen und Wirkung auf uns zu überblicken.
- Blockierende Verhaltensmuster, Glaubenssätze und Ängste zu entschärfen.
- Gezielt Meditationen und Affirmationen zu nutzen.
.
REFERENT

Ernst Mitterlehner
systemische Sozialpädagogik, selbständiger Energetiker, Entwickler systemisch dynamischer Familienaufstellung sowie systemischer Prozesse, Ausbildner bei GER OG
Lehrgangsübersicht – Lehrgangsziel
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen die mit Menschen und Gruppen arbeiten, bzw. arbeiten wollen. Menschen mit Quellberufen wie EnergetikerInnen, Coaches, SupervisiorInnen, Lebens- und SozialberaterInnen, PsychologInnen, MediatorInnen, JuristInnen, wie auch Menschen aus begleitenden Richtungen, können diesen Lehrgang als Berufserweiterung absolvieren.
Der Lehrgang ist auf 11 Modulen zu je 3 Tagen, aufgebaut, die Ausbildungsdauer liegt bei ca. 1 ½ Jahre und endet mit den überprüften Leitungen von Aufstellungen während des Kurses und der Diplomarbeit.
Ziel des „systemisch energetische AufstellungsleiterIn“ – Lehrgangs ist es in höchster Professionalität Systeme darzustellen, sie in Lösungswege zu führen und ihre tief verborgenen Emotionen zu befrieden.
Wobei gruppendynamische Prozesse und Entwicklungen, die systemisch analytisch, wie auch systemisch dynamisch sichtbar gemacht werden können, durch energetische Wahrnehmung aller Verbindungen, harmonisierend geführt werden. Das Hauptaugenmerk liegt auf der energetisch-systemisch-dynamischen Leitung einer Aufstellung.
Voraussetzung – Förderungen
Es ist ein abgeschlossener Lehrgang als Lebens- u. Sozialberater, oder Psychotherapeut dahingehend von Bedeutung, da die Aufstellungsarbeit dann als solchen öffentlich angeboten werden darf.
Für andere Berufsgruppen in begleitenden Maßnahmen, wie MediatorInnen, Coches, SupervisorInnen, Dipl. Energetiker, usw. dient es als Weitbildung und unterstützendes Werkzeug in Ihrer Arbeit.
Um das Zertifikat zu erhalten ist eine Anwesenheitspflicht von 85% zu erfüllen und die erfolgreich abgelegte Prüfung.
Es sind sonst keine besonderen Voraussetzungen für den Lehrgang nötig.
Förderungen
Es wird unter bestimmten persönlichen Voraussetzungen die Ausbildung über das Bildungskonto OÖ gefördert, auch gibt es über GER verschiedene Ermäßigungen.
Siehe unter Förderungen und Bonussystem GER.
Lehrinhalte
Grundzüge der Aufstellungssysteme I – systemisch analytisch, systemisch dynamisch, energetisch Körper scannen, reinigen und vitalisieren, Meditation führen, Arbeiten mit Chakren und Aura – Wahrnehmungstraining.
Block II
Grundzüge der Aufstellungssysteme II a – intuitive Führung, systemische Führung, energetische Strukturen, Archetypen, Sprachverhalten, Körperhaltung, Morphogenetische Felder, emotionales und Verstandesverhalten, Meditation führen, Arbeiten mit Atem und Energien.
Block III
Grundzüge der Aufstellungssysteme II b – emotionales und Verstandesverhalten, Meditation führen, Arbeiten mit Atem und Energien. Systemvarianten – offen freigewählt oder zugeordnet, verdeckt, als Einzelner, am Brett.
Was kann alles aufgestellt werden.
Die Macht der Worte, die innere Haltung.
Block IV
Ethik in der Aufstellung, die innere Führung – loslassen und Vertrauen auf die innere Führung, Meditation führen, die Familie, die Ahnen.
Block V
Fraktale u. holistische Betrachtungsarten, Energetische Ebenen, Persönlichkeitsentwicklung – meine Ängste u. Blockaden, Lösungsmöglichkeiten meiner Ängste u. Blockaden.
Block VI
Vertiefung der Aufstellungssysteme und der Persönlichkeitsentwicklung,
Systemlabor 1: (Praktische Anwendung) Führen von Grundsystemen, Führen von Aufstellungen systemisch dynamisch offen und zugeordnet, Wahrnehmungs- u. Konzentrationsübungen, meditative Gruppenführung.
Block VII
Manifestationen – quantenphysikalische Betrachtung von Systemen, Wahrnehmungs- u. Konzentrationsübungen Systemlabor 2: Führen von Systemen, syst.dyn. offen und verdeckt – mit Probanden, systemische Gruppenführung, meditative Gruppenführung.
Block VIII
Systemlabor 3: Führen von Systemen , syst.dyn. offen und verdeckt – mit Probanden, systemische Gruppenführung, meditative Gruppenführung.
Block IX
Systemlabor 4: Führen von Systemen, syst. dyn. offen – mit Probanden, Einzel, Brett, systemische Gruppenführung, meditative Gruppenführung, Überprüfung der Leitung von Systemen zur Diplomarbeit/praktischer Teil
Block X
Systemlabor 5: selbständiges Führen verschiedener Systeme mit Probanden, systemische Gruppenführung, meditative Gruppenführung, Überprüfung der Leitung von Aufstellungen zur Diplomarbeit / praktischer Teil
Block XI
Systemlabor 6: selbständiges Führen verschiedener Systeme mit Probanden, systemische Gruppenführung, meditative Gruppenführung, Überprüfung der Leitung von Aufstellungen zur Diplomarbeit / praktischer Teil
– Diplomprüfung
Kostenübersicht
Kosten: bestehend aus 11 Modulen, je 3 Tage, 320 UE € 4.470,-
Nicht inkl. in den Kosten sind eventuell gewünschte Einzelsupervisionen und auf Wunsch selbstorganisierte Übungsgruppen, sowie Nächtigungs- und Verpflegungskosten.
Übergreifende Ausbildungen
Die einzeln absolvierbaren Lehrgänge
04-59 Syst. – energ. Mediation
05-90 Syst. – energ. eingetragene Mediation (Erweiterungslehrgang)
07-49 Syst. – energ. AufstellungsleiterIn
greifen ineinander und sind als mehrteilige aufbauende Ausbildung angelegt.
Die „systemisch energetische MediatorIn“ (Ausbildungsdauer ca. 1 ½ Jahre) soll unterschiedlichste Interessenpunkte miteinander verbinden. Das Basiswissen, das durch Eigenaktivität, Gruppenarbeiten, Rollenspiele und Simulationen sich verankert, soll dem MediatiorIn dienen, als Vermittler wirken zu können. Dem MediatorIn obliegt die Aufgabe, aus Konfliktbrennpunkten, mit beiden Seiten einen gehbaren Weg zu erarbeiten.
Kosten: bestehend aus 11 Modulen, je 3 Tage, inkl. Prüfung,120 UE € 4.470,-
Die „systemisch energetische eingetragene MediatorIn – Erweiterungslehrgang“ (Ausbildungsdauer ca. ½ Jahr) berechtigt, mit den vom Gericht zugewiesenen Fällen, als eingetragene/r MediatorIn zu arbeiten und zu begleiten.
Kosten: bestehend aus 4 Modulen, je 3 Tage, 120 UE € 1.540,-
Hinweis:
- GER bietet verschiedene Ermäßigungen und ein Bonussystem an.
